Welche HappyLounge passt in mein Wohnmobil?
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2024 haben wir unsere weiteren HappyLounge-Varianten auf dem Markt eingeführt und freuen uns sehr, dass nun für einen Großteil der Wohnmobile eine passende HappyLounge verfügbar ist:
S
GRÖSSE S – 60 CM SITZTIEFE
Sitz-/Liegefläche 3-teilig, inkl. 3 Rückenpolster
→ passend für: Ford Transit // MAN TGE // VW Crafter // Mercedes Sprinter mit Aguti Sondersitzen // Mercedes Sprinter mit Isri-Sondersitzen // Fiat Ducato mit extrahohem (20 cm) Technikboden

S-FD
NEU: GRÖSSE S-FD – 56 CM SITZTIEFE
Sitz-/Liegefläche 2-teilig, inkl. 3 Rückenpolster
→ passend für: Mercedes Sprinter // Fiat Ducato // Peugeot Boxer // Citroën Jumper // Opel Movano PSA – je mit Standardsitzen

LIGHT
NEU: GRÖSSE/VARIANTE LIGHT – 50 CM SITZTIEFE
Sitz-/Liegefläche 1-teilig, inkl. 1 Rückenkissen
→ passend für: alle Kastenwagen (Fiat Duato und Stellantis Schwestermodelle)
COMING SOON:
VARIANTE FÜR VOLLINTEGRIERTE
Sitz-/Liegefläche 2-teilig, mit 2 oder 4 Rückenpolstern
— Variante ist bereits in Entwicklung, erste Fotos sehen Sie hier >>
Die HappyLounge-Varianten passen für teilintegrierte Wohnmobile und Kastenwagen (nicht für Vollintegrierte>>) mit drehbaren Frontsitzen der aktuellen Modellreihen dieser nachfolgend aufgeführten Basisfahrzeuge:
Passende Basisfahrzeuge
BITTE MESSEN SIE IN IHREM WOHNMOBIL NACH
Infos zum Ausmessen finden Sie hier >>
INFORMATIONEN ZUR KOMPATIBILITÄT IN IHREM FAHRZEUG
Klicken Sie bitte auf das Fahrzeug-Vorschaubild:
Bitte messen Sie in Ihrem Wohnmobil nach

IST IN IHREM WOHNMOBIL AUSREICHEND PLATZ VORHANDEN?
Die HappyLounge ist ein Zugewinn an Komfort und Ambiente – auch im Wohnmobil/Kastenwagen mit sehr wenig Platz! Bitte messen Sie jedoch stets nach, ob für Sie mit den unten aufgeführten HappyLounge-Abmessungen ausreichend Platz und Beinfreiheit bleibt und die Sitzhöhe für Sie ebenfalls angenehm ist. Infos und Maße finden Sie weiter unten im Abfrage-Menü. Bitte wählen Sie dort Ihren Wohnmobiltyp aus und öffnen den Informationspunkt dazu.
WIE SIEHT ES IM KASTENWAGEN / VAN AUS?
Besonders wenig Platz ist in vielen Kastenwagen vorhanden, aber auch hier gewinnen Sie mit der HappyLounge ein völlig neues Raumgefühl, Gemütlichkeit und Komfort hinzu. Nutzen Sie die HappyLounge dann als Couchliege, Bett oder Schlafmöglichkeit und auch als Dinettenbetterweiterung – idealerweise dann ohne Tisch im Dinettenbereich. Als Sitzmöglichkeit am Tisch können wir die HappyLounge nur bei ausreichend vorhandenem Platz empfehlen.
Eine Übersicht der Wohnmobile, die wir bereits getestet und ausgemessen haben – und die zum Teil auch schon mit einer HappyLounge ausgestattet sind – finden Sie in unserer Bildergalerie >>
Infos zur Kompatibilität in Ihrem Wohnmobil
IHR WOHNMOBIL
Bitte wählen Sie Ihren Wohnmobiltyp aus und öffnen den Informationspunkt:
VORABHINWEIS
Je nach Baujahr, Reisemobilhersteller und fertigungsbedingten Toleranzen können die Türverkleidungen im Fahrerhaus variieren – sowohl in ihrer Form als auch in der Breite/Tiefe. Die Sitzpolster der HappyLounge wurden so großzügig wie möglich gestaltet, um das Fahrerhaus bestmöglich auszufüllen und sie durch das Einkeilen sicher sowie rutschfest zu fixieren.
Bei breiteren Türverkleidungen kann es zu einem stärkeren Knautscheffekt kommen, wodurch sich der Bezugsstoff leicht wellen kann.
Ford Transit
Teilintegriert auf Ford Transit mit Standardsitzen
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 10-12 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine ebene und bündige Sitzfläche
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich meist kein Doppelboden vorhanden: somit haben Sie eine ca. 7 – 15 cm hohe Stufe von der Dinette ins Fahrerhaus. Die Stützen der HappyLounge stehen auf der Stufe im Cockpit.
Beispielfotos im Challenger (und Chausson-Schwesternmodell):
Kompakter Teilintegrierter (mit Van-/Kastenwagen-Außenmaßen) auf Ford Transit mit Standardsitzen
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 10-12 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine ebene und bündige Sitzfläche
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich meist kein Doppelboden vorhanden: somit haben Sie eine ca. 7 – 15 cm hohe Stufe von der Dinette ins Fahrerhaus. Die Stützen der HappyLounge stehen auf der Stufe im Cockpit.
Beispielfotos im Challenger Slim (und Chausson-Schwesternmodell):
Kastenwagen/Van auf Ford Transit mit Standardsitzen
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
– die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 10-12 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine ebene und bündige Sitzfläche
– die HappyLounge schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
– sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
– die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank
– die HappyLounge ragt meist ca. 10 cm in die Schiebetüröffnung. TIPP: Dies können Sie ändern und Platz gewinnen, indem Sie die Fahrerhaussitze nicht in einer Flucht/Linie einstellen, sondern versetzt: Schieben Sie den Beifahrersitz weiter ans Cockpit heran, als den Fahrersitz. Die HappyLounge liegt dann von oben betrachtet schräg im Cockpit und ragt dann nur noch ca. 2-3 cm in die Schiebetüröffnung.
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette ins Fahrerhaus (keine Stufe).
Beispielfotos im LMC Innovan:
Beispielfotos im Bürstner Lineo Van:
(auf diesen Fotos sind die HappyLounge Stützen nicht angebracht):
Citroën Jumper / Fiat Ducato / Opel Movano PSA / Peugeot Boxer
Teilintegriert auf Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer / Opel Movano PSA mit Standardsitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
HappyLounge S-FD mit ca. 56 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen bis zu 14-cm Weichschaum-Komfortaufbau
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben nur ca. 4-5 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 6-8 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 6-8 cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist somit unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. gleich hoch, wie die angrenzende Seitensitzgruppe – somit ragt die HappyLounge nach oben um ca. 4-5 cm über die Seitensitzgruppe hinaus (Sitzfläche ist maximal 4-5 cm höher)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. 4-5 cm höher als die Sitzbank
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Eura Mobil:
Beispielfotos im Bürstner:
Teilintegriert auf Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer / Opel Movano PSA mit Standardsitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=mit extrahohem 20-cm-Technik-Doppelboden =ohne Stufe ins Cockpit)
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
– Uns bisher bekannte und getestete Fahrzeuge mit dem extrahohen Technik-Doppelboden: Mobilvetta Krosser, Roller Team Granduca und Frankia 740-2012
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 10-12 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine ebene und bündige Sitzfläche
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein extrahoher (20 cm) Technik-Doppelboden vorhanden: somit liegt Ihr Fahrerhausboden ca. 10 cm unterhalb des Aufbaubodens (abfallende Schräge von der Dinette ins Fahrerhaus).
Beispielfotos im Roller Team:
Beispielfotos im Frankia:
Teilintegriert auf Fiat Ducato / Citroën Jumper / Peugeot Boxer / / Opel Movano PSA mit Standardsitzen und mit Stufe nach oben ins Fahrerhaus
HappyLounge S-FD mit ca. 56 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen bis zu 14-cm Weichschaum-Komfortaufbau
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben nur ca. 4-5 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 6-8 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 6-8 cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist somit unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- In Ihrem Wohnmobil ist der Dinettenbereich bzw. der Fußboden im gesamten Wohnmobil niedriger als der Fahrerhausboden. Somit liegt der Fahrerhausboden mit den Sitzen oberhalb des Aufbaubodens und Sie haben eine Stufe nach oben ins Fahrerhaus
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
– Die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 5-12 cm höher als die angrenzende Seitensitzgruppe (Ihre Fahrerhaussitze ragen stets ca. 5-12 cm nach oben über die Seitensitzgruppe hinaus): Sie sind nicht niedriger einstellbar und können nicht in eine erforderliche tiefe Position gebracht werden, um das Höhenniveau der Seitensitzgruppe zu erreichen und eine ebene Sitzfläche zu bilden.
– Die HappyLounge ragt somit nach oben um weitere ca. 4-5 cm über die Seitensitzgruppe hinaus (Sitzfläche ist nochmals maximal 4-5 cm höher, was einen Gesamthöhenunterschied von ca. 9-16 cm zwischen Seitensitzgruppe und HappyLounge bedeutet (es entsteht ein Absatz von 9-16 cm zwischen Seitensitzgruppe und HappyLounge). Das können auch wir leider nicht ändern.
Wir haben aber eine andere Idee für Sie! – Siehe weiter unten.
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
Es gibt keinen optischen Höhenvergleich, da keine angrenzende Sitzgruppe vorhanden ist.
Beispielfotos im Challenger (und Chausson-Schwesternmodell):
IDEE FÜR SIE:
Höhenniveau der Dinette erhöhen
Durch das Unterlegen von Schaumstoffplatten könnte der Höhenunterschied zwischen der Seitensitzgruppe und der HappyLounge um einige Zentimeter verringert werden. Voraussetzung dafür ist wiederum ausreichend Platz und Beinfreiheit zwischen Tischunterkante und Sitzfläche sowie eine für Sie dann noch komfortable Sitzhöhe (siehe Infos zum Maßnehmen im Abschnitt FAQ – Fragen und Antworten hier >> )
Kastenwagen/Van auf Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer / Opel Movano PSA mit Standardsitzen
SIE HABEN DIE WAHL
wählen Sie Ihren Favoriten aus diesen 2 HappyLounge Varianten:
MÖGLICHKEIT 1: HappyLounge Variante S-FD mit ca. 56 cm Sitztiefe – Beschreibung siehe hier weiter unten
MÖGLICHKEIT 2: HappyLounge Variante LIGHT mit ca. 50 cm Sitztiefe – siehe separater Menüpunkt Kastenwagen >>
———————————–
BESCHREIBUNG ZU MÖGLICHKEIT 1: HappyLounge Variante S-FD mit ca. 56 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen bis zu 14-cm Weichschaum-Komfortaufbau
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben nur ca. 4-5 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 6-8 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 6-8 cm)
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. gleich hoch oder etwas höher als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit ragt die HappyLounge nach oben um weitere ca. 4-5 cm über die Seitensitzgruppe hinaus (Sitzfläche ist nochmals min. 4-5 cm höher)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
– die HappyLounge ist je nach Fahrersitzhöhe mindestens 4-5 cm höher als die Sitzbank
– die HappyLounge ragt meist ca. 10 cm in die Schiebetüröffnung
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Challenger Van V210:
Beispielfotos im Challenger Van F&S Family&Sport:
Beispielfotos im Eura Mobil Van V635EB:
MAN TGE / VW Crafter
Teilintegriert auf MAN TGE / VW Crafter mit Standardsitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
– MAN TGE nahezu baugleich mit VW Crafter –
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 7-10 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine nahezu ebene und bündige Sitzfläche (bzw. ragt max 3-4cm darüber hinaus)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank ((bzw. ragt max 3-4cm darüber hinaus)
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Knaus:
Beispielfotos im Knaus 700 LF Vansation:
Kastenwagen/Van auf MAN TGE / VW Crafter mit Standardsitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 7-10 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine nahezu ebene und bündige Sitzfläche (bzw. ragt max 3-4cm darüber hinaus)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank (bzw. ragt max 3-4cm darüber hinaus)
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im VW Crafter Gran California:
Beispielfoto im VW Crafter Gran California – Selbstausbau –
(auf dem Foto sind die HappyLounge Stützen nicht angebracht):
Mercedes Sprinter
Teilintegriert auf Mercedes Sprinter mit Standardsitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
HappyLounge S-FD mit ca. 56 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen bis zu 14-cm Weichschaum-Komfortaufbau
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben nur ca. 4-5 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 6-8 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 6-8 cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
– die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. gleich hoch wie die angrenzende Seitensitzgruppe: somit ragt die HappyLounge nach oben um ca. 4-5 cm über die Seitensitzgruppe hinaus (Sitzfläche ist maximal 4-5 cm höher)
oder
– die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position ca. 3-5 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe: somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen eine nahezu ebene und bündige Sitzfläche (oder ragt max. 2-3 darüber hinaus)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist je nach Sitzbankhöhe ca. gleich hoch oder bis zu ca. 4-5 cm höher als die Sitzbank
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Hymer:
Teilintegriert auf Mercedes Sprinter mit Aguti-Sondersitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
– Diese Aguti-Sondersitze sind bei vielen Wohnmobilherstellern optional erhältlich. In Eura Mobil Fahrzeugen auf Meredes Sprinter z.B. sind sie standardmäßig eingebaut –
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 7-10 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine nahezu ebene und bündige Sitzfläche (bzw. ragt max 3-4cm darüber hinaus)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank (bzw. ragt max 3-4cm darüber hinaus)
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Eura Mobil:
Teilintegriert auf Mercedes Sprinter mit Isri-Sondersitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
– Diese Isringhausen-Sondersitze (Isri) sind bei vielen Wohnmobilherstellern optional erhältlich. Bei einigen sind sie auch standardmäßig schon eingebaut, z.B. in einigen Frankia –
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 10-12 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine ebene und bündige Sitzfläche
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Frankia:
Kastenwagen/Van auf Mercedes Sprinter mit Standardsitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
HappyLounge Variante S-FD mit ca. 56 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen bis zu 14-cm Weichschaum-Komfortaufbau
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben nur ca. 4-5 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 6-8 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 6-8 cm)
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
– die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position ca. 3-5 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe: somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen eine nahezu ebene und bündige Sitzfläche (bzw. ragt max 2-3 cm darüber hinaus)
– die HappyLounge schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
– sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
– die HappyLounge ist je nach Sitzbankhöhe ca. gleich hoch wie die Sitzbank (bzw. ragt max 2-3 cm darüber hinaus)
– die HappyLounge ragt meist ca. 6-8 cm in die Schiebetüröffnung
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im Hymer Free Blue:
Kastenwagen/Van auf Mercedes Sprinter mit Isri-Sondersitzen und mit durchgehendem Boden ins Fahrerhaus (=ohne Stufe ins Cockpit)
– Diese Isringhausen-Sondersitze (Isri) sind bei vielen Wohnmobilherstellern optional erhältlich. Bei einigen sind sie auch standardmäßig schon eingebaut, z.B. in einigen La Strada –
HappyLounge S mit ca. 60 cm Sitztiefe
- die HappyLounge hat einen ca. 10 cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 10 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 10cm)
- sie schließt den Spalt zwischen den Fahrerhaussitzen und der Seitensitzgruppe bündig /mit der Bordtrennwand (B-Säule) ab
- sie ist unabhängig von im Fahrzeug verbauten, an die Bordtrennwand angrenzenden Schränken, Türen, Dinetten o.a.
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. 10-12 cm niedriger als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit bildet die HappyLounge mit Ihrer Seitensitzgruppe zusammen meist eine ebene und bündige Sitzfläche
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
– die HappyLounge ist dann ca. gleich hoch wie die Sitzbank
– sie kann auch ca. 6-8 cm in die Schiebetüröffnung hineinragen
- In Ihrem Wohnmobil ist im Dinettenbereich bzw. im gesamten Wohnmobil ein erhöhter Bodenaufbau oder Doppelboden vorhanden: somit haben Sie einen durchgehenden Boden von der Dinette bis ins Fahrerhaus (keine Stufe)
Beispielfotos im La Strada:
Kastenwagen
Alle Kastenwagen
— auf Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer, Opel Movano PSA —
SIE HABEN DIE WAHL
wählen Sie Ihren Favoriten aus diesen 2 HappyLounge Varianten:
MÖGLICHKEIT 1: HappyLounge Varianten S und S-FD für Teilintegrierte (auch passend für Kastenwagen) – siehe vorherige separate Menüpunkte: zurück zum vorherigen Menüpunkt / Fahrzeugwahl >>
MÖGLICHKEIT 2: HappyLounge Variante LIGHT für Kastenwagen mit ca. 50 cm Sitztiefe (vorerst nur für Fiat Ducato und Stellantis Schwestermodelle) – Beschreibung siehe hier unten
—————————————-
BESCHREIBUNG ZU MÖGLICHKEIT 2: HappyLounge Variante LIGHT mit ca. 50 cm Sitztiefe (empfehlen wir nur für Kastenwagen)
- die HappyLounge hat einen 7-cm Weichschaumkern
- sie liegt auf Ihren in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitzen auf
- sie baut nach oben ca. 7 cm Höhe auf dem Sitz auf
- sie ragt zudem ca. 5-8 cm nach vorne über den Sitz hinaus (=Sitzüberstand ca. 5-8 cm)
- Wohnmobile mit Seitensitzgruppe (Dinette):
die Fahrerhaussitze sind in der niedrigsten Position meist ca. gleich hoch oder etwas höher als die angrenzende Seitensitzgruppe – somit ragt die HappyLounge nach oben um weitere ca. 7 cm über die Seitensitzgruppe hinaus (Sitzfläche ist nochmals min. 7 cm höher)
- Wohnmobile ohne Seitensitzgruppe (Dinette) – nur mit gegenüberliegender Sitzbank:
– die HappyLounge ist je nach Fahrersitzhöhe mindestens 7 cm höher als die Sitzbank
– die HappyLounge ragt ca. 5-8 cm in die Schiebetüröffnung
- Verstauen: die HappyLounge LIGHT findet kompakt zusammengerollt*, alternativ planliegend oder als Rückenlehne auf dem Heckbett Platz
(*Der nach dem Einrollen entstandene Crinkle-Look glättet sich nach einiger Zeit)
Beispielfotos im Challenger Van V217:
Beispielfotos im Carado 339V 2021 auf Citroen-Jumper (Im Bild: Sonderanfertigung mit auf der Blende aufgenähten Taschen)
Aufbewahrung: kompakt gerollt, alternativ auch flach auf Heckbett gelegt oder als Rückenlehne
Noch nicht passend für: Vollintegrierte Wohnmobile
Infos und Fotos zu vollintegrierten Wohnmobilen
Noch nicht passend: HappyLounge für vollintegrierte Wohnmobile
Im Moment haben wir leider noch keine passende Version für Ihr Wohnmobil. Besonders vollintegrierte Wohnmobile sind für die HappyLounge aber wie gemacht. Sie können hier die volle Fahrzeugbreite nahezu komplett nutzen und haben dadurch nicht nur eine riesengroße Sofalandschaft, sondern auch ein Zusatzbet oder eine Liege fast in der Länge eines komfortablen normalen Bettes.
Und warum passt die HappyLounge hier noch nicht ?
- Unsere aktuelle Version der HappyLounge ist für Teilintegrierte und Kastenwagen konzipiert:
- bei Vollintegrierten ist eine breitere Version der HappyLounge erforderlich, um die Cockpitbreite vollständig auszuschöpfen
Die gute Nachricht
Für Sie sind wir stetig unterwegs und vermessen und testen Wohnmobile, damit wir unser Portfolio erweitern können.
Auch sind wir bereits bei der Entwicklung einer weiteren HappyLounge Variante für vollintegrierte Wohnmobile.
Erste Fotos
Hier sehen Sie erste Fotos unserer HappyLounge Version im vollintegrierten Wohnmobil. Das Hubbett kann auch mit darunter aufgebauter HappyLounge prima genutzt werden. Die HappyLounge Rückenkissen bieten im Hubbett dann sogar eine bequeme Anlehnmöglichkeit beim Lesen oder Fernsehen…
Beispielfotos im Eura Mobil:
Passende Wohnmobile
In unserer Bildergalerie finden Sie unsere sich täglich aktualisierende Übersicht der Wohnmobile, die wir bereits getestet und ausgemessen haben – und die auch schon mit einer HappyLounge ausgestattet sind:
INFORMATIONEN ZUM AUSMESSEN IHRES WOHNMOBILS UND ZU WEITEREN FRAGEN

Fragen und Antworten | FAQ
Wo finde ich Beispielfotos?
Was muss ich beim Ausmessen berücksichtigen?
Bitte messen Sie in Ihrem Wohnmobil nach. Probieren und testen Sie die Platzverhältnisse z.B. mit eigenen Kissen/Decken/Polstern.
- Haben Sie noch ausreichend Platz und Beinfreiheit zwischen Tischunterkante und der HappyLounge-Sitzfläche?
- Haben Sie noch ausreichend Platz und Beinfreiheit zwischen der gegenüberliegenden Sitzbank und der HappyLounge-Sitzfläche?
(bei Fahrzeugen mit gegenüberliegender Sitzbank)
- Ist die Sitzhöhe mit der HappyLounge für Sie angenehm?
(falls Ihre Fahrzeugsitze auch in der niedrigsten Position sehr hoch sind oder sich diese nicht in die niedrigste Position einstellen lassen (z.B. wegen Aufbaubatterie darunter), dann können Sie Ihre Füße evtl. nicht mehr auf den Boden stellen)
- Ist vor den Fahrerhaussitzen Platz zum Aufstellen der Stützen vorhanden?
(auch hier könnten z.B. Aufbaubatterien, Wechselrichter, Feuerlöscher das Aufstellen der Stützen behindern)
Beispielfotos im Kastenwagen / Van
Wie stelle ich die Fahrerhaussitze vor dem Ausmessen ein?
- Bitte stellen Sie die in den Wohnraum gedrehten Fahrerhaussitze in die niedrigste Position ein:
a) Fiat Ducato/Peugeot Boxer/Citroën Jumper, MAN TGE, Mercedes Sprinter, VW Crafter:
Sitzflächen sind in Schrägstellung nach hinten abfallend (Hebel seitlich)
b) Ford Transit:
Sitzflächen stellen Sie in die Waagrechte ein (Rädchen an der Seite nach vorne drehen)
- Schieben Sie die Sitze ganz nach hinten ans Cockpit heran
- die Neigung der Fahrzeugsitz-Rückenlehnen bringen Sie in eine für Sie gemütliche Position (Lenkrad ist hierbei die Begrenzung)
- Soweit diese Option in Ihrem Fahrzeug vorhanden ist: Versenken Sie das Lenkrad und stellen es in die niedrigste Position ein
Wo finde ich Infos zu Größe, Packmaß und Gewicht zur HappyLounge GRÖßE S ?
HAPPYLOUNGE S – für teilintegrierte Wohnmobile
– 60 cm Sitztiefe
– 3-teilige Sitzfläche
– 10-cm Weichschaumkern | baut nach oben ca. 10 cm Höhe auf dem Sitz auf
– 5 Metallstützen
– 3 Rückenpolster je 55×75 cm
GEWICHT ohne
Verpackung zur Aufbewahrung
(ohne Großraumtaschen, Einzelbeutel und Abdeckungen für Stützenfüße):
ca. 13-14 kg (abhängig von Stützfußlängen und benötigtem Zubehör je nach Basisfahrzeug)
GEWICHT mit
Verpackung zur Aufbewahrung
(mit Großraumtaschen, Einzelbeutel und Abdeckungen für Stützenfüße):
ca. 15-16 kg (abhängig von Stützfußlängen und benötigtem Zubehör je nach Basisfahrzeug)
PACKMAß:
2 Taschen mit den Polstern: 60x60x35cm und 70x50x30cm
Bei Vakuumkompression passt die HappyLounge auch in eine einzige Tasche (60x70x35cm)
VERSTAUEN UNTERWEGS – unser TIPP:
Rückenkissen als Anlehnmöglichkeit am Kopfende des Heckbetts
Sitzpolster (und Rückenkissen) komplett auf Sitzgruppe:
Auf diesem Foto liegen ALLE 6 Polster der HappyLounge Größe S auf der Seitensitzbank im Wohnmobil (Fahrerseite):
– 2 Sitzpolster liegend auf Sitzfläche
– sowie 1 Sitzpolster + 3 Rückenkissen = 4 Einzelpolster stehen hintereinander (2-reihig) als Rückenlehnen
Hier geht’s zu weiteren Tipps und Ideen zum Verstauen (klicken Sie auf das Bild >>
Wo finde ich Infos zu Größe, Packmaß und Gewicht zur HappyLounge GRÖßE S-FD ?
HAPPYLOUNGE S-FD für teilintegrierte Wohnmobile (grundsätzlich aber auch passend für Kastenwagen)
– 56 cm Sitztiefe
– 2-teilige Sitzfläche
– bis zu 14-cm Weichschaum-Komfortaufbau | baut nach oben dennoch nur ca. 4-5 cm Höhe auf dem Sitz auf
– 4 Metallstützen
– 3 Rückenpolster je 55×75 cm
GEWICHT ohne
Verpackung zur Aufbewahrung
(ohne Großraumtaschen, Einzelbeutel und Abdeckungen für Stützenfüße):
ca. 14-15 kg (abhängig von Stützfußlängen und benötigtem Zubehör je nach Basisfahrzeug)
GEWICHT mit
Verpackung zur Aufbewahrung
(mit Großraumtaschen, Einzelbeutel und Abdeckungen für Stützenfüße):
ca. 16-17 kg (abhängig von Stützfußlängen und benötigtem Zubehör je nach Basisfahrzeug)
PACKMAß:
2 Taschen mit den Polstern: 85x56x30cm und 70x50x30cm
Bei Vakuumkompression passt die HappyLounge auch in eine einzige Tasche (85x56x30cm)
VERSTAUEN UNTERWEGS – unser TIPP:
Rückenkissen als Anlehnmöglichkeit am Kopfende des Heckbetts
Sitzpolster (und Rückenkissen) komplett auf Sitzgruppe:
Auf diesem Foto liegen ALLE 5 Polster der HappyLounge Größe S-FD auf der Seitensitzbank im Wohnmobil (Fahrerseite):
– 2 Sitzpolster liegend auf Sitzfläche
– 3 Rückenkissen stehen hintereinander als Rückenlehnen
Hier geht’s zu weiteren Tipps und Ideen zum Verstauen (klicken Sie auf das Bild >>
Wo finde ich Infos zu Größe, Packmaß und Gewicht zur HappyLounge LIGHT für KASTENWAGEN ?
HAPPYLOUNGE LIGHT – für Kastenwagen
– 50 cm Sitztiefe
– 1-teilige Sitzfläche
– 7 cm Weichschaumkern | baut nach oben ca. 7 cm Höhe auf dem Sitz auf
– 2 Metallstützen
– 1 Kissen 60×60 cm
GEWICHT ohne
Verpackung zur Aufbewahrung
(ohne Großraumtasche, Einzelbeutel und Abdeckungen für Stützenfüße):
ca. 5,5 kg + Kissen 1 Kg = 6,5 Kg
GEWICHT mit
Verpackung zur Aufbewahrung
(mit Großraumtasche, Einzelbeutel und Abdeckungen für Stützenfüße):
ca. 7,5 kg
PACKMAß:
1 Tasche 35x50x60cm + Kissen 60x60x15cm (Kissen passt auch in die Tasche)
Verstauen unterwegs – unser TIPP:
kompakt gerollt* oder flach / als Rückenlehne auf dem Heckbett
*siehe Hinweise zum Einrollen unter den FAQ’s Versand HappyLounge LIGHT
—–
Wo verstaue ich die HappyLounge unterwegs?
TIPPS, IDEEN UND INFOS ZU VERSTAUMÖGLICHKEITEN UNTERWEGS
Haben Sie schon eine clevere Verstaumöglichkeit der HappyLounge für unterwegs gefunden?
Hier geht’s zu vielen Tipps und Ideen dazu (klicken Sie auf das Bild) >>
Warum ist die HappyLounge so leicht und dennoch extrem stabil und belastbar?
In die Schaumstoff-Sitzpolster eingearbeitete Leichtbau-Stabilisierungselemente aus Holz gewährleisten Belastbarkeit und Stabilität. Abgestützt und fixiert wird die Sitzfläche zudem durch adaptierbare Stützenfüße aus Metall sowie durch das Klettverschlusssystem.
LEICHTBAU HOLZELEMENTE
- extrem stabil durch speziellen Vielschichtaufbau
- bewährt im Fahrzeugbau, Schiffsbau usw.
- aus nachhaltig angebautem Leichtholz
- Holzelemente haben eine spezielle Form
- die Holzelemente sind im Polster ausschließlich an Stellen eingearbeitet, die nicht auf den Sitzen aufliegen:
der Schaumstoff sowie die Bezüge Ihrer Fahrzeugsitze werden somit geschützt und maximal geschont
Bis zu welchem Gewicht ist die HappyLounge belastbar?
Jedes Sitzelement der HappyLounge ist mit bis zu 130 kg belastbar.
Welchen Zweck erfüllen die Klettverschlüsse?
Das ausgeklügelte Klettverschlusssystem sorgt für Stabilität, modulare Handhabung und für die perfekte Optik Ihrer HappyLounge.
- Klettverschlüsse an den richtigen Stellen sichern eine stabile Fixierung der Sitzpolster zueinander: die komplette Sitzfläche aus Einzel-Polsterelementen ist dadurch fest miteinander verbunden
- so kann nichts verrutschen, wackeln oder schaukeln
- die Stoßkanten der HappyLounge verbleiben immer in Position und ermöglichen eine optisch stets ansprechende und bequeme ebene Sitzfläche
- aufgenähte Klettverschluss-Abdeckungen garantieren die rundum weiche Haptik der HappyLounge sowie maximalen Schutz Ihrer Textilien und Möbel
- die modulare Handhabung mit den Einzel-Polsterelementen ermöglicht einen schnellen und einfachen Auf- und Abbau sowie eine platzsparende Verstaumöglichkeit
Was ist im Lieferumfang der HappyLounge enthalten?
IM LIEFERUMFANG IHRER HAPPYLOUNGE FINDEN SIE:
- Sitz-/Liegepolster (je nach Fahrzeug/Ausführung 1-teilig, 2-teilig oder 3-teilig)
- Aufbewarungstasche XL für Sitz-/Liegepolster
- 3 Rückenpolster*
- Aufbewarungstasche XL für Rückenpolster
- *AUSNAHME: bei Variante LIGHTt ist nur 1 Rückenkissen enthalten (ohne Extra-Tasche)
- Stützenfüße (je nach Fahrzeug/Ausführung 2, 3, 4 oder 5 Stück)
- Kantenschutz zur Aufbewahrung der Stützenfüße
- Aufbewahrungsbeutel (Kratzschutz) für Stützenfüße
- Produktinformation und Schnellaufbauanleitung
- je nach Fahrzeug/Ausführung sind ebenfalls festgeklettete Sitzkeile und ein Fixiergurt enthalten (bei der HappyLounge LIGHT sind mehrere Gurte enthalten)
Versand- und zu Verstaumöglichkeiten: HINWEISE zur HappyLounge LIGHT für KASTENWAGEN
Die HappyLounge LIGHT – für Kastenwagen – wird kompakt zusammengerollt ausgeliefert. Auf Wunsch ist auch eine planliegende Lieferung möglich (gegen Aufpreis für diesen Sperrgutversand). Der nach dem Einrollen entstandene Crinkle-Look glättet sich nach einiger Zeit (siehe Hinweise in der mitgelieferten Produktinformation)
Mehr Komfort und Ambiente im Wohnmobil, Kastenwagen, Van, Camper Fahrzeug, Reisemobil, Motorhome, Transporter, mit Drehsitz, Pilotensitz, Fahrzeugsitz, Fahrerhaussitz, Fahrersitz, Beifahrersitz mit dem patentierten, weltweit ersten und einzigartigen Fahrerhausbett – Sofa
Auch bekannt als Zusatzbett, -Sofa, Fahrzeugbett, Fahrzeug Faltbett, Cockpit Bett, Relax Sofabett, Sofabank, Kinderbett, Kabinenbett, Kojenbett, Cab Bed, Schlafsofa, Bettsofa, Sofabett, Betterweiterung, Bettverlängerung, Hubbettverlängerung, Hubbetterweiterung, Cozy Lounge, Cozy Sofa, Sitzbank, Liegebank, Couch, Couch Ecke, Liegebett, Liege, Ruheliege, Faltbett, Klappbett, Klappmatratze, Wohnmobilmatratze, Matratze, Betterweiterung, Sitzauflage, Sitzpolster, Polster für Wohnmobil, Wohnmobilpolster, Camper Couch, Camper Sofa, Camper Lounge, Caravan Sofa, Caravan Relax Couch, Caravan Lounge – Handarbeit – MADE IN GERMANY – Handwerk aus unserer Manufaktur!